- Übersicht
- Chart
- Times & Sales
- Kurshistorie
- Fondsportrait
- Mein Depot
- Meine Watchlist
antea Investmentaktiengesellschaft mit veränderlichem Kapital und Teilgesellschaftsvermögen antea R

Fondsdaten
Fondsgesellschaft: | HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH |
---|---|
Fondsart: | Mischfonds |
Land: | Deutschland |
Fondswährung: | Euro |
NAV: | -- |
Auflage: | 23.10.07 |
Fondsalter: | 12 Jahre |
Fondsvolumen*: | 355 Mio EUR |
Anteilsklassenvol.**: | 353 Mio EUR |
Fondsmanager: | Bruno Crastes Dr. Jens Ehrhardt Dr. Hendrik Leber DR. Bert Flossbach Christoph Eibl Marc-Olivier Laurent |
Ausschüttungsart: | thesaurierend |
Ausschüttungsintervall: | -- |
**Stand: 24.09.2019
Fondsgebühren
Ausgabeaufschlag: | 5,00% |
---|---|
Rücknahmegebühr: | 0,00% |
Verwaltungsgebühr: | 1,48% |
Total Expense Ratio: | 1,82% |
Risikokennzahlen
Zeitraum | 1 Jahr | 3 Jahre |
---|---|---|
Volatilität: | 5,56% | 5,25% |
Sharpe Ratio: | -- | -- |
Max. Verlust (6 Monate): | -2,82% | |
Längste Verlustperiode*: | 5 Monate |
Zusammensetzung
- Wertpapiere |
- Branchen |
- Länder |
- Top-Holding |
- Währungen
Fondsperformance
Zeitraum | 1 W. | 1 M. | 3 M. | 6 M. | 1 J. | 3 J. | 5 J. | 10 J. | seit Auflage |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dieser Fonds*: | -1,15% | -0,01% | +1,87% | +6,62% | +8,50% | +11,05% | +20,26% | +56,38% | +92,76% |
Benchmark**: | --% | --% | --% | --% | --% | --% | --% | --% | --% |
Konkurrenzanalyse
Risiko/Rendite-Matrix
Wertentwicklung - 3 Jahre
Anlageidee
Das Ziel der Anlagepolitik des Teilgesellschaftsvermögens ist ein stetiger Wertzuwachs. Um dies zu erreichen, wird die Gesellschaft für das Teilgesellschaftsvermögen nur in solche in- und ausländischen Vermögensgegenstände (z.B. Investmentanteile) investieren, die Ertrag und/oder Wachstum erwarten lassen. Das Teilgesellschaftsvermögen investiert je nach Marktlage in Aktien, fest- und variabel verzinsliche Wertpapiere, strukturierte Produkte oder Zertifikate, Bankguthaben und Geldmarktinstrumente. Dabei wird stets auf eine breite Streuung des Risikos geachtet.Das Fondsmanagement darf für das Teilgesellschaftsvermögen Derivatgeschäfte zum Zwecke der Absicherung, der effizienten Portfoliosteuerung und der Erzielung von Zusatzerträgen, d.h. auch zu spekulativen Zwecken, einsetzen.