Fondsdaten
Fondsgesellschaft: |
HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH |
Fondsart: |
Aktienfonds |
Land: |
Deutschland |
Fondswährung: |
Euro |
Auflage: |
01.10.15 |
Fondsalter: |
3 Jahre |
Fondsvolumen*: |
9 Mio EUR |
Anteilsklassenvol.**: |
9 Mio EUR |
Fondsmanager: |
-- |
Ausschüttungsart: |
thesaurierend |
Ausschüttungsintervall: |
-- |
|
*Stand: 02.11.2018
**Stand: 02.11.2018
Fondsgebühren
Ausgabeaufschlag: |
0,00% |
Rücknahmegebühr: |
0,00% |
Verwaltungsgebühr: |
0,94% |
Total Expense Ratio: |
--% |
Risikokennzahlen
Zeitraum |
1 Jahr |
3 Jahre |
Volatilität: |
20,22% |
16,44% |
Sharpe Ratio: |
-- |
-- |
Zusammensetzung
Stand: 31.12.18
Fondsperformance
Zeitraum |
1 W. |
1 M. |
3 M. |
6 M. |
1 J. |
3 J. |
5 J. |
10 J. |
seit Auflage |
Dieser Fonds*: |
+1,42% |
+2,13% |
+5,22% |
-16,74% |
-14,88% |
+29,43% |
--% |
--% |
+18,99% |
Benchmark**: |
--% |
--% |
--% |
--% |
--% |
--% |
--% |
--% |
--% |
* Kennzahlen werden auf Basis der letzten verfügbaren NAVs berechnet. Berechnung nach BVI-Methode.
** --
Anlageidee
Das Anlageziel des Fonds ist, mit einer chancenorientierten Anlagepolitik, eine möglichst hohe Wertsteigerung zu erzielen. Der Fonds investiert im Wesentlichen in Aktien von Unternehmen, deren Schwerpunkt im Online Retail Segment (E-Commerce) liegt. Eine Diversifizierung findet nur innerhalb dieser Branche statt, sodass sich der Fonds als Spezialitätenfonds nur als Beimischung für risikofreudige Investoren eignet. Die Portfolio-Zusammensetzung erfolgt über einen Bottom-Up Ansatz. Im Zentrum steht die erwartete Chance des Unternehmens, sich im Online Retail Markt eine erfolgreiche Position zu erobern oder eine solche Position auszubauen. Der Fonds strebt eine durchschnittliche Aktienquote von 90% bis 100% an. Die Fremdwährungsquote kann bis zu 100% betragen, da ein Großteil der e-Commerce Unternehmen nicht im Euro-Raum beheimatet sind. Die Umschichtungen werden so gering wie möglich gehalten, da die Auswahl der Unternehmen auf Basis einer Einschätzung zu deren langfristigen Geschäftsentwicklung stattfindet. Die für diese Branche typische hohe Volatilität der Aktienkurse ist dabei zu akzeptieren. Eine Geldquote dient nur der Liquiditätssteuerung.